Taxi in Schwerin – Ganz komfortabel ans Ziel

Ein Mann im Anzug macht auf dem Rücksitz eines Taxis ein Selfie.

Wenn gerade einmal kein Auto zur Verfügung steht, Busse und Bahnen nicht zu den gewünschten Zeiten fahren, bestellen Sie sich einfach und schnell ein Taxi an Ihren Standort in Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern. Die Wartezeit umfasst nur ein paar Minuten und schon kommen Sie bequem und sicher an Ihr Ziel.

Erstklassiger Service rund um die Uhr

Ganz egal, ob Sie nachts vom Club nach Hause wollen oder vormittags zum Flughafen – Ihr Taxi in Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern ist stets für Sie da. Ihre Taxizentrale in Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern ist zu jeder Uhrzeit erreichbar – sogar an Feiertagen. An unseren Telefonen sitzen freundliche Damen und Herren. Diese informieren Sie über die Ankunftszeit Ihres Taxis.

Dadurch können Sie die Wartezeit in Schwerin noch sinnvoll nutzen, um vielleicht den ein oder anderen Handgriff zu erledigen – und schon fühlt es sich gar nicht mehr so an, als würden Sie warten. Taxis sind zu bestimmten Zeiten besonders gefragt.

An Silvester beispielsweise ist die Taxi-Zentrale enorm überlastet. An solchen Tagen kann es zu langen Wartezeiten kommen.

Daher sollten Sie an Tagen wie Silvester ausnahmsweise eine Alternative zum Taxifahren in Betracht ziehen. Viele Menschen gehen an den Wochenenden feiern. Wenn die Bars und Clubs schließen, gibt es auch zu diesem Zeitpunkt eine hohe Nachfrage nach Taxis.

Vielleicht kann es ein bisschen länger als sonst dauern, aber es stellt kein Problem dar, mit dem Taxi bequem nach Hause zu kommen.

 Taxi bestellen Schwerin

Zum Taxistand laufen oder direkt bestellen, was ist besser?

Befindet sich ein Taxistand in direkter Nähe zu Ihrem aktuellen Standort? Dann brauchen Sie nicht unbedingt ein Taxi zu reservieren.

Taxistände befinden sich meist an Orten, wo die „Laufkundschaft“ sehr hoch ist. Darunter fallen überwiegend Bahnhöfe, Flugplätze oder Einkaufszentren. Hier ist stets ein Taxi in der Nähe, sodass Sie getrost darauf verzichten können, ein Taxi zu bestellen. Wohnen Sie einige hundert Meter entfernt vom Taxistand? Dann haben Sie die Wahl. Buchen Sie über das Telefon ein Taxi oder laufen Sie zu dem nächstgelegenen Taxistand. Da die Taxi-Zentrale jedoch stets das Taxi schickt, dass sich am nächsten zu Ihrer Adresse befindet, wird dies höchstwahrscheinlich das sein, das am Taxistand in Schwerin steht.

Sie können sich somit den Weg sparen. Einen klaren Effekt auf die Taxi-Kosten in Schwerin hat die Entscheidung im Übrigen nicht: In manchen Fällen werden sie durch die persönliche Bestellung teurer, manchmal jedoch auch günstiger.

 Taxi in der Nähe von Schwerin

ÖPNV-Ticket versus Taxikosten in Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern

Verglichen mit den Preisen für ein ÖPNV-Ticket sind die Taxi Preise hoch.teuer, Taxi zu fahren. Nicht zuletzt liegt das daran, dass Sie sich Bus und Bahn mit vielen anderen Fahrgästen teilen müssen. Zudem holt ein Taxi Sie von Ihrem Startpunkt ab und bringt Sie auf direktem Weg an Ihr Ziel . Die höheren Taxi-Preise lohnen sich demzufolge durchaus, wenn man den Service und den Komfort bedenkt. Sind Sie mit mehreren Personen unterwegs, lohnt es sich, ein Großraumtaxi anzufordern.

Teilen Sie sich anschließend die Taxikosten, bezahlen Sie deutlich weniger. Die Taxi Preise in Schwerin werden durch fixe Tarife geregelt. Dementsprechend ist es für den Preis unwichtig, ob Sie ein Großraumtaxi oder ein Standardtaxi bestellen.

Die häufigsten Fragen zum Thema

  • Wie hoch sind die Taxi-Fahrtkosten?

    Die Kosten für eine Taxi-Fahrt sind von verschiedenen Faktoren abhängig, wie der Strecke, der Fahrtdauer und etwaigen Zuschlägen wie dem Fahrpreis in Spitzenverkehrszeiten oder für eine Fahrt zum Airport. In der Regel gibt es in jeder Ortschaft festgelegte Fahrpreis-Tarife, die Sie vor der Fahrt erfragen können.

  • Gibt es Sonderkonditionen für Fahrgäste mit Körperbehinderungen oder für Fahrten ins Krankenhaus?

    Ja, i. d. R. gibt es Sonderkonditionen für Fahrgäste mit Körperbehinderungen oder für Fahrten ins Krankenhaus. Diese sind von Stadt zu Stadt verschieden und können beim Taxi-Betrieb erfragt werden.

  • Bin ich verpflichtet, das Taxi zu bezahlen, falls ich es nicht benutzt habe?

    Meistens müssen Sie das Taxi zahlen, auch wenn Sie es nicht verwendet haben. Wenn Sie ein Taxi ordern und es am vereinbarten Ort warten lassen, wird in der Regel eine Wartezeit-Gebühr berechnet.