Auf diese Weise können Sie die Wartezeit in Schwäbisch-Gmünd noch sinnvoll nutzen. Taxis sind manchmal besonders begehrt.
Beispielsweise ist die Taxi-Zentrale an Silvester sehr stark überlastet. Hier können die Wartezeiten weitaus länger sein als gewöhnlich.
Deshalb ist einer der wenigen Tage, an denen Sie möglicherweise über eine Alternative zum Taxifahren nachdenken sollten. An den Wochenenden gehen viele Menschen feiern. Wenn die Gaststätten und Bars zumachen, gibt es auch hier eine hohe Auslastung der Taxi-Zentrale.
Zwar kann die Wartezeit vielleicht ein wenig länger als sonst sein, aber entspannt mit dem Taxi nach Hause zu kommen, stellt hier kein Problem dar.
Taxistände befinden sich oft an Bahnhöfen, Flughäfen oder Einkaufszentren. Aber auch an anderen Orten, an denen die Frequenz an „Laufkundschaft“ hoch ist, sind Taxistände oft nicht weit entfernt. Wohnen Sie zu Fuß einige Minuten entfernt vom Taxistand? Dann haben Sie die Wahl: Sie können entweder telefonisch ein Taxi vorbestellen oder dem nächstgelegenen Taxistand gehen. In der Regel können Sie sich den Fußweg jedoch sparen, da die Taxi-Zentrale stets das Fahrzeug zu Ihnen schickt, das sich am nächsten zu Ihrem Standort befindet. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich dabei um das Taxi am Taxistand. Eine eindeutige Auswirkung auf die Taxi-Kosten in Schwäbisch-Gmünd hat die Entscheidung übrigens nicht: In manchen Fällen werden sie durch die persönliche Bestellung teurer, manchmal aber auch günstiger.
Sie können sich die Taxikosten bei Inanspruchnahme eines Großraumtaxis mit den anderen Fahrgästen teilen, sodass die Fahrt für jeden günstiger wird. Für die Taxi Preise ist es egal, ob Sie ein Taxi in einer normalen Größe oder ein Großraumtaxi ordern, da diese durch feste Tarife geregelt werden.
Gibt es eine Höchstzahl von Fahrgästen pro Taxi?
Ja, es gibt i. d. R. eine Höchstzahl von Fahrgästen pro Taxi, die vom jeweiligen Fahrzeugtyp abhängt. Im Regelfall darf ein PKW-Taxi maximal 4 Leute befördern, eine Großraumlimousine oder ein Minibus jedoch mehr.
Gibt es Sonderkonditionen für Fahrgäste mit Handicap oder für Fahrten ins Krankenhaus?
Ja, in der Regel gibt es Sonderkonditionen für Fahrgäste mit Körperbehinderungen oder für Fahrten ins Hospital. Diese sind von Stadt zu Stadt verschiedenartig und können beim Taxi-Betrieb erfragt werden.
Bin ich verpflichtet, das Taxi zu bezahlen, sofern ich es nicht verwendet habe?
Zumeist müssen Sie das Taxi bezahlen, auch falls Sie es nicht benutzt haben. Falls Sie ein Taxi ordern und es am festgelegten Ort warten lassen, wird im Regelfall eine Wartezeit-Gebühr errechnet.