Somit können Sie die Wartezeit in Sankt-Augustin noch sinnvoll nutzen. Behalten Sie im Kopf, dass der Ansturm auf Taxis manchmal besonders groß ist. An Silvester beispielsweise ist die Taxizentrale stark überlastet. In diesen Fällen kann es zu langen Wartezeiten kommen.
Deswegen sollten Sie an Tagen wie Silvester ausnahmsweise eine Alternative in Betracht ziehen. An den Wochenenden gehen viele Menschen feiern. Wenn die Gaststätten und Bars zumachen, gibt es auch hier eine hohe Nachfrage nach Taxis.
Vielleicht kann es ein wenig länger als sonst dauern, aber sicher mit dem Taxi zu fahren, ist in diesem Fall kein Problem.
Meistens finden Sie Taxistände an Orten, an denen die Nachfrage nach Taxis sehr hoch ist. Das sind besonders Bahnhöfe, Flughäfen oder Einkaufszentren.
Hier ist stets ein Taxi in der Nähe, wodurch Sie getrost darauf verzichten können, in der Taxi-Zentrale anzurufen. Befindet sich Ihre Adresse nahe des Taxisstandes? Dann liegt die Entscheidung ganz bei Ihnen. Ordern Sie telefonisch ein Taxi oder laufen Sie zu dem nächstgelegenen Taxistand. In der Regel können Sie sich den Weg aber sparen, da die Taxizentrale ohnehin jenes Taxi zu Ihnen schickt, das sich am nächsten zu Ihrem Standort befindet. Höchstwahrscheinlich handelt es sich dabei um das Fahrzeug am Taxistand. Einen eindeutigen Effekt auf die Taxikosten in Sankt-Augustin hat diese Entscheidung übrigens nicht: In manchen Fällen werden sie durch die persönliche Bestellung teurer, manchmal jedoch auch günstiger.
Das liegt nicht zuletzt daran, dass Sie sich Bahn und Bus mit anderen Mitfahrenden teilen müssen. Mit einem Taxi werden Sie außerdem direkt an Ihr Ziel gebracht, bei Bahn und Bus müssen Sie meistens sonstige Fußwege zu den Haltestellen auf sich nehmen.. Der Komfort und der Service, den Taxis bieten, gleicht die höheren Taxi-Kosten wieder aus: Für etwas mehr Geld, bekommen Sie einen privaten Fahrservice, mit dem Sie privat und direkt an Ihr Ziel gelangen. Möchten Sie mit mehreren Personen fahren, können Sie zudem ein Großraumtaxi bestellen.
Das senkt die Taxi Preise.
Für die Taxikosten ist es egal, ob Sie ein Taxi normaler Größe oder ein Großraumtaxi bestellen, da diese durch fixe Tarife geregelt werden.
Gibt es eine Höchstzahl von Fahrgästen pro Taxi?
Ja, es gibt i. d. R. eine Höchstzahl von Fahrgästen pro Taxi, die vom jeweiligen Fahrzeugtyp abhängt. Grundsätzlich darf ein PKW-Taxi maximal vier Leute befördern, ein Van oder ein Minibus jedoch mehr.
Wie hoch sind die Taxi-Fahrpreise?
Die Kosten für eine Taxi-Fahrt hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Distanz, der Fahrzeit und potenziellen Zuschlägen wie den Fahrtkosten in Spitzenverkehrszeiten oder für eine Fahrt zum Airport. Prinzipiell gibt es in jeder Ortschaft festgesetzte Fahrpreis-Tarife, die Sie vor der Fahrt erfragen können.
Muss ich das Taxi bezahlen, falls ich es nicht verwendet habe?
Meist müssen Sie das Taxi bezahlen, auch wenn Sie es nicht benutzt haben. Wenn Sie ein Taxi ordern und es am vereinbarten Ort warten lassen, wird häufig eine Wartezeit-Gebühr errechnet.