Wenn Sie gerade einmal kein Auto zur Verfügung haben, Bahnen und Busse nicht zu den gewünschten Zeiten kommen, rufen Sie doch einfach bei einer Taxi-Zentrale in Meerbusch in Nordrhein-Westfalen an. Die Wartezeit beträgt nur wenige Minuten und schon gelangen Sie bequem und sicher an Ihr Ziel.
Ganz egal, ob Sie in der Nacht von der Diskothek nach Hause wollen oder vormittags zum Flughafen – Ihr Taxi in Meerbusch in Nordrhein-Westfalen ist stets für Sie da. Ihre Taxi-Zentrale in Meerbusch in Nordrhein-Westfalen ist rund um die Uhr erreichbar – sogar an Feiertagen. Wenn Sie ein Taxi bestellen, wird die nette Dame oder der freundliche Herr am Telefon Ihnen gerne eine ungefähre Zeit nennen, wann das Fahrzeug bei Ihrer Adresse ankommt.
Somit können Sie die Wartezeit in Meerbusch noch sinnvoll nutzen. Taxis sind manchmal besonders begehrt.
An Silvester beispielsweise ist die Taxizentrale sehr stark überlastet. In diesen Fällen können die Wartezeiten weitaus länger sein als sonst.
Aus diesem Grund sollten Sie an Tagen wie Silvester aufgrund der außerordentlichen Umstände eine Alternative in Erwägung ziehen. Viele Menschen gehen an den Wochenenden feiern. Auch hier kann es zu einer hohen Auslastung der Taxi-Zentrale kommen, sobald die Bars und Diskos zumachen. Es kann eventuell etwas länger als sonst dauern, aber es stellt kein Problem dar, mit dem Taxi sicher nach Hause zu kommen.
Gibt es einen Taxistand in unmittelbarer Nähe zu Ihrem aktuellen Standort? Dann können Sie darauf verzichten, ein Taxi vorzubestellen.
Meistens finden Sie Taxistände an Orten, wo der Bedarf an Taxis sehr hoch ist. Dies sind zum Großteil ein Bahnhof, ein Flugplatz oder ein Einkaufszentrum.
Hier ist ständig ein Taxi in der Nähe, wodurch Sie auf einen Anruf in der Taxi Zentrale getrost verzichten können Befindet sich Ihre Adresse einige hundert Meter entfernt vom Taxistand? Dann haben Sie die Wahl. Gehen Sie zu dem nahe gelegenen Taxistand oder buchen Sie telefonisch ein Taxi. Meist können Sie sich den Weg allerdings sparen, da die Taxi-Zentrale immer das Taxi zu Ihnen schickt, das sich am nächsten zu Ihrem Standort befindet. Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um das Taxi am Taxistand. Die persönlche Bestellung eines Taxis geht keineswegs immer mit einer Kostenerhöhung einher. Die Taxi-Kosten könnten sich gleichfalls schmälern.
Die Taxipreise in Meerbusch sind verglichen mit den Kosten für ein ÖPNV-Ticket teuer. Nicht zuletzt liegt das daran, dass Bus und Bahn keine individuellen Routen fahren, sondern viele Fahrgäste gleichzeitig an ein zentrales Ziel in Meerbusch bringen. Das führt dazu, dass Sie den Weg zur Haltestelle hin und den vom Ankunftsort zu Ihrem Endziel in Kauf nehmen müssen. Bedenkt man den Komfort und den Service sind die Taxi Kosten also doch nicht so hoch, wie Sie möglicherweise erst einmal denken. Wollen Sie mit mehreren Personen fahren, lohnt es sich, ein Großraumtaxi anzufordern.
Teilen Sie sich anschließend den Taxi Preis, bezahlen Sie deutlich weniger. Für die Taxi-Kosten ist es egal, ob Sie ein normales Taxi oder ein Großraumtaxi buchen, da diese durch feste Tarife geregelt werden.
Kann ich ein Taxi telefonisch oder online bestellen?
Meistens können Sie ein Taxi telefonisch oder im Internet ordern.
Es gibt in den meisten Ortschaften spezielle Taxi-Apps, über welche man ein Taxi ordern und zahlen kann. Viele Taxi-Betriebe haben auch eine Servicenummer, über die man ein Taxi ordern kann.
Wie hoch sind die Taxi-Fahrtkosten?
Die Preise für eine Taxi-Fahrt hängen von verschiedenen Gegebenheiten ab, wie der Strecke, der Fahrtdauer und potentiellen Zuschlägen wie den Fahrtkosten in Hauptverkehrszeiten oder für eine Fahrt zum Airport. Mehrheitlich gibt es in jeder Gemeinde festgesetzte Fahrpreis-Tarife, die Sie vor der Fahrt erfragen können.
Gibt es eine Höchstzahl von Fahrgästen pro Taxi?
Ja, es gibt im Regelfall eine Höchstzahl von Fahrgästen pro Taxi, die vom jeweiligen Fahrzeugtyp abhängt. Grundsätzlich darf ein PKW-Taxi höchstens vier Personen transportieren, ein Van oder ein Minibus hingegen mehr.