Auf diese Weise können Sie die Wartezeit in Hameln noch sinnvoll nutzen. Zu manchen Zeiten ist die Nachfrage besonders groß. Beispielsweise ist die Taxizentrale an Silvester extrem überlastet. Hier können die Wartezeiten weitaus länger sein als normalerweise.
Aus diesem Grund sollten Sie an Tagen wie Silvester ausnahmsweise eine Alternative zum Taxifahren in Betracht ziehen. An den Wochenenden gehen viele Menschen feiern. Auch zu diesem Zeitpunkt kann es zu einer hohen Auslastung der Taxizentrale kommen, sobald die Discos und Bars schließen. Es kann möglicherweise etwas länger als gewohnt dauern, aber es stellt kein Problem dar, mit dem Taxi sicher nach Hause zu kommen.
Taxistände befinden sich meist an Orten, wo der Bedarf an Taxis sehr hoch ist. Dies sind besonders Bahnhöfe, Flughäfen oder Einkaufszentren.
Hier ist ständig ein Taxi in der Nähe, sodass Sie getrost darauf verzichten können, in der Taxizentrale anzurufen. Befindet sich Ihre Adresse einige hundert Meter entfernt vom Taxistand? Dann liegt die Entscheidung ganz bei Ihren persönlichen Präferenzen. Gehen Sie zu einem wartenden Taxi in Ihrer Nähe oder reservieren Sie telefonisch ein Taxi. Da die Taxizentrale jedoch ohnehin das Taxi schickt, dass sich am nächsten zu Ihrer Adresse befindet, wird dies höchstwahrscheinlich das sein, das am Taxistand in Hameln bereitsteht.
Sie können sich daher den Weg sparen. Einen eindeutigen Effekt auf die Taxikosten in Hameln hat diese Entscheidung im Übrigen nicht: Manchmal werden sie durch die Bestellung teurer, manchmal aber auch günstiger.
Das senkt die Taxi-Preise.
Die Taxikosten in Hameln werden durch festgelegte Tarife geregelt. Daher ist es für die Kosten unerheblich, ob Sie ein Großraumtaxi oder ein Taxi in einer normalen Größe ordern.
Ist es möglich ein Taxi telefonisch oder online ordern?
Zumeist können Sie ein Taxi telefonisch oder online ordern.
Es gibt in den meisten Ortschaften spezielle Taxi-Apps, über welche man ein Taxi ordern und zahlen kann. Viele Taxi-Betriebe haben auch eine Servicenummer, über die man ein Taxi bestellen kann.
Gibt es eine Höchstzahl von Fahrgästen pro Taxi?
Ja, es gibt im Regelfall eine Höchstzahl von Fahrgästen pro Taxi, die vom jeweiligen Fahrzeugtyp abhängt. Vorwiegend darf ein PKW-Taxi höchstens vier Leute transportieren, ein Van oder ein Minibus jedoch mehr.
Muss ich das Taxi bezahlen, falls ich es nicht verwendet habe?
Prinzipiell müssen Sie das Taxi zahlen, auch falls Sie es nicht benutzt haben. Sofern Sie ein Taxi ordern und es am abgesprochenen Ort warten lassen, wird meistens eine Wartezeit-Gebühr berechnet.