Auf diese Weise können Sie die Wartezeit in Gelsenkirchen noch sinnvoll nutzen. Beachten Sie, dass Taxis manchmal besonders begehrt sind. An Silvester beispielsweise ist die Taxi-Zentrale sehr stark überlastet. In diesen Fällen können die Wartezeiten weitaus länger sein als gewöhnlich.
Deswegen sollten Sie an Tagen wie Silvester ausnahmsweise eine Alternative in Erwägung ziehen. An den Wochenenden gehen viele Menschen feiern. Wenn die Bars und Discos schließen, gibt es auch zu diesem Zeitpunkt eine hohe Auslastung.
Die Wartezeit kann zwar möglicherweise etwas länger als sonst sein, aber bequem mit dem Taxi nach Hause zu kommen, stellt hier kein Problem dar.
Meistens finden Sie Taxistände an Orten, wo die Frequenz an „Laufkundschaft“ sehr hoch ist. Das sind vor allem Bahnhöfe, Flugplätze oder Einkaufszentren.
Hier ist immer ein Taxi in der Nähe, sodass Sie auf einen Anruf in der Taxi Zentrale verzichten können Befindet sich Ihre Adresse zu Fuß einige Minuten entfernt vom Taxistand? Dann liegt die Entscheidung ganz bei Ihren persönlichen Präferenzen. Laufen Sie entweder zu einem wartenden Taxi in Ihrer Nähe oder bestellen Sie über das Telefon ein Taxi. Häufig können Sie sich den Weg jedoch sparen, da die Taxi-Zentrale immer jenes Fahrzeug zu Ihnen schickt, das sich am nächsten zu Ihrem Standort befindet. Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um das Fahrzeug am Taxistand. Die Bestellung eines Taxis geht auf keinen Fall immer mit einer Kostenerhöhung einher. Die Taxikosten könnten sich gleichfalls schmälern.
Nicht zuletzt liegt das daran, dass Sie sich Bahn und Bus mit vielen anderen Fahrgästen teilen müssen. Außerdem holt ein Taxi Sie von Ihrem Startpunkt ab und bringt Sie auf direktem Weg an Ihren Zielort – ohne Zwischenstopps oder einen anschließenden Weg. Der Service und der Komfort, den Taxis bieten, gleicht die höheren Taxipreise wieder aus. Sind Sie mit mehreren Personen unterwegs können Sie zudem ein Großraumtaxi buchen.
Sie können sich die Taxikosten bei Inanspruchnahme eines Großraumtaxis mit den anderen Mitfahrern teilen, sodass die Fahrt für jeden kostengünstiger wird. Für die Taxikosten ist es egal, ob Sie ein Standardtaxi oder ein Großraumtaxi bestellen, da diese durch fixe Tarife geregelt werden.
Kann ich ein Taxi telefonisch oder online bestellen?
Grundsätzlich können Sie ein Taxi telefonisch oder im Internet ordern.
Es gibt in vielen Gemeinden spezielle Taxi-Apps, über welche man ein Taxi bestellen und bezahlen kann. Viele Taxi-Betriebe haben auch eine Hotline, über die man ein Taxi bestellen kann.
Gibt es Sonderkonditionen für Fahrgäste mit Behinderungen oder für Fahrten ins Krankenhaus?
Ja, nicht selten gibt es Sonderkonditionen für Fahrgäste mit Behinderungen oder für Fahrten ins Hospital. Diese sind von Stadt zu Stadt verschieden und können beim Taxi-Unternehmen erfragt werden.
Gibt es eine Höchstzahl von Fahrgästen im Taxi?
Ja, es gibt gewöhnlich eine Höchstzahl von Fahrgästen pro Taxi, die vom jeweiligen Fahrzeugtyp abhängt. Zumeist darf ein PKW-Taxi höchstens 4 Leute befördern, ein Van oder ein Minibus jedoch mehr.