Auf diese Weise können Sie die Wartezeit in Fürth noch sinnvoll nutzen, um vielleicht den ein oder anderen Handgriff zu erledigen – und schon fühlt es sich gar nicht mehr nach Warten an. Taxis sind manchmal besonders gefragt.
Beispielsweise ist die Taxi-Zentrale an Silvester extrem überlastet. In diesem Fall können die Wartezeiten weitaus länger sein als sonst.
Aus diesem Grund ist einer der wenigen Tage, an denen Sie vielleicht über eine Alternative zum Taxifahren nachdenken sollten. Viele Menschen gehen an den Wochenenden feiern. Auch zu dieser Zeit kann es zu einer hohen Nachfrage nach Taxis kommen, sobald die Bars und Gaststätten zumachen. Vielleicht kann es zwar ein bisschen länger als gewohnt dauern, aber es ist kein Problem, mit dem Taxi bequem nach Hause zu kommen.
Meistens finden Sie Taxistände an Orten, an denen die Nachfrage nach Taxis sehr hoch ist. Dabei handelt es sich insbesondere um Bahnhöfe, Flugplätze oder Einkaufszentren. Hier ist jederzeit ein Taxi in der Nähe, wodurch Sie darauf verzichten können, ein Taxi zu bestellen. Befindet sich Ihre Adresse nahe des Taxisstandes? Dann haben Sie die Wahl. Laufen Sie entweder zu dem nächstgelegenen Taxistand oder ordern Sie per Telefon ein Taxi. Meist können Sie sich den Fußweg allerdings sparen, da die Taxi-Zentrale immer jenes Fahrzeug zu Ihnen schickt, das sich am nächsten zu Ihrem Standort befindet. Höchstwahrscheinlich handelt es sich dabei um das Taxi am Taxistand. Die persönlche Bestellung eines Taxis geht keinesfalls immer mit einer Kostenerhöhung einher. Die Taxi Kosten könnten sich genauso schmälern.
Grund dafür ist nicht zuletzt, dass Sie sich öffentliche Verkehrsmittel mit anderen Fahrgästen teilen müssen. Darüber hinaus holt Ihr „Chauffeur“ Sie von Ihrem Standort ab und bringt Sie auf direktem Weg an Ihr Ziel – ohne Zwischenstopps oder einen zusätzlichen Fußweg. Bedenkt man den Komfort und den Service sind die Taxi Kosten demzufolge doch nicht so hoch, wie Sie vielleicht erst einmal denken. Gerade wenn Sie mit mehreren Personen unterwegs sind, ist das Taxifahren eine praktische Möglichkeit. Buchen Sie ein Großraumtaxi in Fürth und teilen sich anschließend den Preis, senkt das die Kosten. Ob Sie ein Taxi in einer normalen Größe oder ein Großraumtaxi buchen, hat keinen Einfluss auf die Taxi-Kosten, die durch feste Tarife geregelt werden.
Gibt es eine Höchstzahl von Fahrgästen im Taxi?
Ja, es gibt i. d. R. eine Höchstzahl von Fahrgästen pro Taxi, die vom jeweiligen Fahrzeugtyp abhängt. Zumeist darf ein PKW-Taxi höchstens 4 Leute befördern, eine Großraumlimousine oder ein Minibus hingegen mehr.
Gibt es Sonderkonditionen für Fahrgäste mit Körperbehinderungen oder für Fahrten ins Klinikum?
Ja, meist gibt es Sonderkonditionen für Fahrgäste mit Körperbehinderungen oder für Fahrten ins Hospital. Diese sind von Stadt zu Stadt verschiedenartig und können beim Taxi-Unternehmen erfragt werden.
Wie hoch sind die Taxi-Fahrtkosten?
Die Kosten für eine Taxi-Fahrt hängen von verschiedenen Gegebenheiten ab, wie der Strecke, der Fahrtdauer und etwaigen Zuschlägen wie dem Fahrpreis in Hauptverkehrszeiten oder für eine Fahrt zum Airport. Prinzipiell gibt es in jeder Ortschaft festgelegte Fahrpreis-Tarife, die Sie vor der Fahrt erfragen können.