Dadurch können Sie die Wartezeit in Fürstenfeldbruck noch sinnvoll nutzen. Taxis sind manchmal besonders begehrt.
Vor allem an Tagen wie Silvester ist die Taxi-Zentrale hoffnungslos überlastet. An solchen Tagen kann es zu langen Wartezeiten kommen.
Dies ist einer der wenigen Tage, an denen Sie eine Alternative zum Taxifahren in Betracht ziehen sollten. Nach dem Feiern am Wochenende sind Überlastungen dieser Art jedoch nicht zu erwarten. Es kann zwar eventuell etwas länger als sonst dauern, aber sicher mit dem Taxi nach Hause zu kommen, stellt in diesem Fall kein Problem dar.
Meistens finden Sie Taxistände an Orten, an denen die „Laufkundschaft“ sehr hoch ist. Das sind größtenteils Bahnhöfe, Flugplätze oder Einkaufszentren.
Hier ist immer ein Taxi in der Nähe, wodurch Sie getrost darauf verzichten können, in der Taxizentrale anzurufen. Wohnen Sie einige Gehminuten entfernt vom Taxistand? Dann haben Sie die Wahl: Buchen Sie entweder telefonisch ein Taxi oder gehen Sie zu dem nächstgelegenen Taxistand. Häufig können Sie sich den Fußweg aber sparen, da die Taxi-Zentrale immer jenes Taxi zu Ihnen schickt, das sich am nächsten zu Ihrer Adresse befindet. Höchstwahrscheinlich handelt es sich hierbei um das Taxi am Taxistand. Die persönlche Bestellung eines Taxis geht keinesfalls immer mit einer Kostenerhöhung einher. Die Kosten könnten sich ebenfalls schmälern.
Sie können sich die Taxi-Preise bei Inanspruchnahme eines Großraumtaxis mit den anderen Personen teilen, sodass die Fahrt kostengünstiger wird. Die Taxikosten in Fürstenfeldbruck werden durch feste Tarife geregelt. Deswegen ist es für den Preis nicht wichtig, ob Sie ein Großraumtaxi oder ein Standardtaxi ordern.
Muss ich das Taxi bezahlen, sofern ich es nicht gebraucht habe?
Vornehmlich müssen Sie das Taxi zahlen, auch wenn Sie es nicht benutzt haben. Wenn Sie ein Taxi ordern und es am abgemachten Ort warten lassen, wird häufig eine Wartezeit-Gebühr berechnet.
Kann ich ein Taxi telefonisch oder im Internet ordern?
Häufig können Sie ein Taxi telefonisch oder im Internet ordern.
Es gibt in vielen Gemeinden spezielle Taxi-Apps, über die man ein Taxi ordern und bezahlen kann. Viele Taxi-Betriebe haben auch eine Hotline, über die man ein Taxi ordern kann.
Gibt es eine Höchstzahl von Fahrgästen im Taxi?
Ja, es gibt in der Regel eine Höchstzahl von Fahrgästen pro Taxi, die vom jeweiligen Fahrzeugtyp abhängt. In der Regel darf ein PKW-Taxi maximal vier Leute befördern, ein Van oder ein Minibus hingegen mehr.