Somit können Sie die Wartezeit in Eberswalde noch sinnvoll nutzen, um noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen – und schon fühlt es sich gar nicht mehr so an, als würden Sie warten. Beachten Sie, dass Taxis zu manchen Zeiten besonders begehrt sind. Zum Beispiel ist die Taxi-Zentrale an Silvester enorm überlastet. An solchen Tagen kann es zu sehr langen Wartezeiten kommen.
Daher ist einer der wenigen Tage, an denen Sie über eine Alternative zum Taxifahren nachdenken sollten. Viele Menschen gehen an den Wochenenden feiern. Wenn die Gaststätten und Bars schließen, gibt es auch hier eine hohe Auslastung der Taxi-Zentrale.
Eventuell kann es etwas länger als sonst dauern, aber entspannt mit dem Taxi nach Hause zu kommen, stellt in diesem Fall kein Problem dar.
Taxistände befinden sich meist an Orten, wo die Nachfrage nach Taxis sehr hoch ist. Dazu zählen größtenteils Bahnhöfe, Flugplätze oder Einkaufszentren. Hier ist ständig ein Taxi in der Nähe, sodass Sie auf einen Anruf in der Taxi Zentrale verzichten können Befindet sich Ihre Adresse in der Nähe des Taxisstandes? Dann liegt die Entscheidung ganz bei Ihren persönlichen Präferenzen: Bestellen Sie entweder per Telefon ein Taxi oder laufen Sie zu dem nächstgelegenen Taxistand. Da die Taxizentrale allerdings ohnehin das Fahrzeug schickt, dass sich am nächsten zu Ihrem Standort befindet, wird dies wahrscheinlich jenes sein, das am Taxistand in Eberswalde bereitsteht.
Sie können sich daher den Weg sparen. Die persönlche Bestellung eines Taxis geht keineswegs immer mit einer Kostenerhöhung einher. Die Kosten könnten sich genauso schmälern.
Wie hoch sind die Taxi-Fahrpreise?
Die Kosten für eine Taxi-Fahrt hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der zu fahrenden Strecke, der Fahrzeit und möglichen Zuschlägen wie den Fahrtkosten in Hauptverkehrszeiten oder für eine Fahrt zum Flugplatz. Im Prinzip gibt es in jeder Gemeinde festgelegte Fahrtkosten-Tarife, die Sie vor der Fahrt erfragen können.
Gibt es Sonderkonditionen für Fahrgäste mit Behinderungen oder für Fahrten ins Klinikum?
Ja, in der Regel gibt es Sonderkonditionen für Fahrgäste mit Behinderungen oder für Fahrten ins Krankenhaus. Diese sind von Stadt zu Stadt verschiedenartig und können beim Taxi-Unternehmen erfragt werden.
Muss ich das Taxi bezahlen, für den Fall, dass ich es nicht gebraucht habe?
Vorwiegend müssen Sie das Taxi zahlen, auch wenn Sie es nicht verwendet haben. Wenn Sie ein Taxi ordern und es am abgesprochenen Ort warten lassen, wird im Regelfall eine Wartezeit-Gebühr kalkuliert.