Taxi in Dresden – Bequem und sicher an Ihr Ziel

Ein Mann mit Brille winkt einem Taxi auf der Straße zu.

Ihnen steht gerade kein Auto zur Verfügung? Bus und Bahn kommen nicht zum richtigen Zeitpunkt an? Rufen Sie doch einfach bei einem Taxi-Unternehmen in Dresden in Sachsen an. Der Fahrer wird innerhalb kurzer Zeit bei Ihnen eintreffen, um Sie bequem und sicher zu Ihrem Ziel zu fahren.

Zuverlässiger Service – und zwar 24/7

Sei es, ob morgens um acht Uhr oder nachts um zwei – Ihr Taxi in Dresden in Sachsen ist immer für Sie da. Ihr Taxiunternehmen in Dresden in Sachsen ist 24/7 besetzt – sogar an Feiertagen. Wenn Sie ein Taxi bestellen, werden unsere kompetenten Mitarbeiter am Telefon Ihnen eine ungefähre Zeit nennen, wann das Taxi bei Ihrer Adresse ankommt.

Somit können Sie die Wartezeit in Dresden noch sinnvoll nutzen. Die Nachfrage ist zu manchen Zeiten besonders groß. An Silvester beispielsweise ist die Taxi-Zentrale sehr stark überlastet. An solchen Tagen können die Wartezeiten sehr viel länger sein als normalerweise.

Deshalb sollten Sie an Tagen wie Silvester ausnahmsweise eine Alternative zum Taxifahren in Betracht ziehen. Nach dem Besuch von Bars und Clubs am Wochenende sind Auslastungen dieser Art allerdings nicht zu erwarten. Möglicherweise kann es ein bisschen länger als sonst dauern, aber ein Taxi zu buchen, ist in diesem Fall kein Problem.

 Taxi bestellen Dresden

Lieber zum Taxistand in der Nähe laufen oder ein Taxi bestellen?

Gibt es einen Taxistand in der Nähe zu Ihrem aktuellen Standort, brauchen Sie nicht unbedingt ein Taxi reservieren.

Meistens finden Sie Taxistände an Orten, an denen die „Laufkundschaft“ sehr hoch ist. Dabei handelt es sich überwiegend um Bahnhöfe, Flugplätze oder Einkaufszentren. Hier ist stets ein Taxi in der Nähe, sodass Sie darauf verzichten können, ein Taxi zu bestellen. Wohnen Sie einige hundert Meter entfernt vom Taxistand? Dann liegt die Entscheidung ganz bei Ihren persönlichen Präferenzen: Ordern Sie entweder per Telefon ein Taxi oder gehen Sie zu dem nächstgelegenen Taxistand. Da die Taxi-Zentrale allerdings sowieso das Taxi schickt, dass sich am nächsten zu Ihrem Standort befindet, wird dies wahrscheinlich jenes sein, das am Taxistand in Dresden bereitsteht.

Sie können sich daher den Weg sparen. Die Taxikosten können sich hierdurch im Übrigen leicht steigern, aber auch günstiger werden.

 Taxi in der Nähe von Dresden

Sind Taxikosten in Dresden immer höher als die Kosten für ÖPNV? in Sachsen

Oft übersteigen die Taxipreise die Preise für ein ÖPNV-Ticket. Nicht zuletzt ist der Grund dafür, dass Sie sich Bahn und Bus mit vielen anderen Mitfahrern teilen müssen. Zudem holt ein Taxi Sie von Ihrem Standort ab und bringt Sie auf direktem Weg an Ihr Ziel – ohne Zwischenstopps oder einen anschließenden Fußweg. Der Service und der Komfort, den Taxis bieten, gleicht die höheren Taxikosten wieder aus. Besonders wenn Sie mit mehreren Personen unterwegs sind, ist es eine praktische Möglichkeit, Taxi zu fahren. Reservieren Sie ein Großraumtaxi in Dresden und teilen sich anschließend den Preis, senkt das die Kosten. Die Taxikosten in Dresden werden durch festgelegte Tarife geregelt. Aus diesem Grund ist es für den Preis irrelevant, ob Sie ein Großraumtaxi oder ein Standard-Taxi buchen.

Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten

  • Bin ich verpflichtet, das Taxi zu bezahlen, falls ich es nicht gebraucht habe?

    Mehrheitlich müssen Sie das Taxi zahlen, auch falls Sie es nicht gebraucht haben. Sofern Sie ein Taxi ordern und es am vereinbarten Ort warten lassen, wird im Regelfall eine Wartezeit-Gebühr kalkuliert.

  • Ist es möglich ein Taxi telefonisch oder im Internet ordern?

    Im Regelfall können Sie ein Taxi telefonisch oder online ordern.

    Es gibt in vielen Gemeinden spezielle Taxi-Apps, über die man ein Taxi ordern und zahlen kann. Viele Taxi-Unternehmen haben auch eine Servicenummer, über die man ein Taxi ordern kann.

  • Gibt es Sonderkonditionen für Fahrgäste mit Handicap oder für Fahrten ins Krankenhaus?

    Ja, im Regelfall gibt es Sonderkonditionen für Fahrgäste mit Behinderungen oder für Fahrten ins Hospital. Diese sind von Stadt zu Stadt verschieden und können beim Taxi-Unternehmen erfragt werden.