Taxi in Darmstadt – Zügig und verlässlich ans Ziel

Eine Gruppe junger Frauen steht in der Darmstädter Innenstadt neben einem Taxi.

Ihnen steht gerade kein Auto zur Verfügung? Der Fahrplan von Bussen und Bahnen passt nicht zu Ihrem Terminkalender? Rufen Sie doch einfach schnell bei einem Taxi-Unternehmen in Darmstadt in Hessen an. Ihre Vorteile: Keine langen Wartezeiten sowie eine sichere Ankunft an Ihrem Ziel.

Hervorragender Service rund um die Uhr

Sei es, ob Sie nachts vom Club nach Hause wollen oder morgens zu einem Business-Meeting – Ihr Taxi in Darmstadt in Hessen ist stets für Sie da. Ihr Taxianbieter in Darmstadt in Hessen ist 24 Stunden am Tag besetzt und zwar auch an Feiertagen. An unseren Telefonen sitzen freundliche Damen und Herren, die Sie gerne über die ungefähre Ankunftszeit Ihres Taxis infomieren werden.

Dadurch können Sie die Wartezeit in Darmstadt noch sinnvoll nutzen. Taxis sind zu manchen Zeiten besonders gefragt.

An Silvester beispielsweise ist die Taxi-Zentrale extrem überlastet. An solchen Tagen kann es zu sehr langen Wartezeiten kommen.

Deshalb sollten Sie an Tagen wie Silvester aufgrund der außerordentlichen Umstände ausnahmsweise eine Alternative zum Taxifahren in Betracht ziehen. Viele Menschen gehen an den Wochenenden feiern. Wenn die Diskotheken und Bars zumachen, gibt es auch zu dieser Zeit eine hohe Auslastung der Taxizentrale.

Es kann zwar womöglich etwas länger als gewohnt dauern, aber ein Taxi zu buchen, ist in diesem Fall kein Problem.

 Taxi bestellen Darmstadt

Lieber zum Taxistand laufen oder ein Taxi bestellen?

Gibt es einen Taxistand unmittelbar in Ihrer Nähe, können Sie darauf verzichten, ein Taxi zu buchen.

Taxistände befinden sich meistens an Bahnhöfen, Flughäfen oder Einkaufszentren. Aber auch an anderen Orten, an denen der Bedarf an Taxis groß ist, sind Taxistände oft nicht weit entfernt. Befindet sich Ihre Adresse zu Fuß einige Minuten entfernt vom Taxistand? Dann haben Sie die Wahl. Sie können über das Telefon ein Taxi vorbestellen oder dem nahe gelegenen Taxistand gehen. Da die Taxi-Zentrale allerdings ohnehin das Taxi schickt, dass sich am nächsten zu Ihrer Adresse befindet, wird dies mit hoher Wahrscheinlichkeit jenes sein, das am Taxistand in Darmstadt bereitsteht.

Sie können sich daher den Weg sparen. Manchmal hat die Bestellung eine Veränderung der Kosten zur Folge. Die Taxi-Kosten können sich dadurch sowohl verteuern, als auch verringern.

 Taxi in der Nähe von Darmstadt

Taxi Kosten in Darmstadt vs. Bus und Bahn in Hessen

Es ist preislich häufig günstiger, mit Bus und Bahn zu fahren als mit dem Taxi. Nicht zuletzt liegt das daran, dass Sie sich Bus und Bahn mit anderen Fahrgästen teilen müssen. Mit einem Taxi werden Sie außerdem bis vor die „Haustür“ Ihres Ziels gebracht, bei öffentlichen Verkehrsmitteln müssen Sie meistens übrige Fußwege zu der Haltestelle in Kauf nehmen.. Die höheren Taxi Preise lohnen sich folglich durchaus, wenn man den Komfort und den Service bedenkt. Sind Sie mit mehreren Personen unterwegs können Sie auch ein Großraumtaxi reservieren.

Sie können sich die Taxi-Preise bei Inanspruchnahme eines Großraumtaxis mit den anderen Mitfahrern teilen, sodass die Fahrt kostengünstiger wird. Ob Sie ein Standard Taxi oder ein Großraumtaxi buchen, hat keinen Einfluss auf die Taxi Preise, die durch fixe Tarife geregelt werden.

Die häufigsten Fragen zum Thema

  • Bin ich verpflichtet, das Taxi zu bezahlen, wenn ich es nicht verwendet habe?

    Prinzipiell müssen Sie das Taxi bezahlen, auch wenn Sie es nicht benutzt haben. Für den Fall, dass Sie ein Taxi bestellen und es am abgesprochenen Ort warten lassen, wird i. d. R. eine Wartezeit-Gebühr berechnet.

  • Ist es möglich ein Taxi telefonisch oder online ordern?

    Im Regelfall können Sie ein Taxi telefonisch oder online ordern.

    Es gibt in vielen Städten spezielle Taxi-Apps, über welche man ein Taxi bestellen und bezahlen kann. Viele Taxi-Unternehmen haben auch eine Servicenummer, über die man ein Taxi bestellen kann.

  • Gibt es eine Höchstzahl von Fahrgästen pro Taxi?

    Ja, es gibt normalerweise eine Höchstzahl von Fahrgästen pro Taxi, die vom jeweiligen Fahrzeugtyp abhängt. Grundsätzlich darf ein PKW-Taxi höchstens vier Personen befördern, ein Van oder ein Minibus jedoch mehr.