Somit können Sie die Wartezeit in Bonn noch sinnvoll nutzen, um vielleicht den ein oder anderen Handgriff zu erledigen – und schon fühlt es sich gar nicht mehr nach Warten an. Bedenken Sie, dass Taxis manchmal besonders begehrt sind. Insbesondere an Feiertagen wie Silvester ist die Taxizentrale extrem überlastet. Hier kann es zu langen Wartezeiten kommen.
Deshalb sollten Sie an Tagen wie Silvester ausnahmsweise eine Alternative in Erwägung ziehen. Nach dem Feiern am Wochenende sind Überlastungen dieser Art aber nicht zu erwarten. Die Wartezeit kann womöglich ein wenig länger als gewohnt sein, aber ein Taxi zu bekommen, ist in diesem Fall kein Problem.
Meistens finden Sie Taxistände an Orten, an denen die „Laufkundschaft“ sehr hoch ist. Das sind besonders ein Bahnhof, ein Flugplatz oder ein Einkaufszentrum.
Hier ist stets ein Taxi in der Nähe, sodass Sie auf einen Anruf in der Taxi Zentrale verzichten können Wohnen Sie einige Gehminuten entfernt vom Taxistand? Dann liegt die Entscheidung ganz bei Ihnen: Gehen Sie entweder zu einem wartenden Taxi in Ihrer Nähe oder ordern Sie telefonisch ein Taxi. Da die Taxizentrale aber stets das Fahrzeug schickt, dass sich am nächsten zu Ihrer Adresse befindet, wird dies höchstwahrscheinlich das sein, das am Taxistand in Bonn bereitsteht.
Sie können sich darum den Weg sparen. Ab und zu hat die persönliche Bestellung eine Veränderung der Kosten zur Folge. Die Taxikosten können sich dadurch sowohl erhöhen, als auch vergünstigen.
Grund dafür ist nicht zuletzt, dass Sie sich Bahn und Bus mit anderen Mitfahrenden teilen müssen. Zudem holt ein Taxi Sie von Ihrem Standort ab und bringt Sie auf direktem Weg an Ihr Ziel . Der Komfort und der Service, den Taxis bieten, gleicht die höheren Taxipreise wieder aus. Sind Sie mit mehreren Personen unterwegs können Sie außerdem ein Großraumtaxi reservieren.
Sie können sich die Taxipreise bei Inanspruchnahme eines Großraumtaxis mit den anderen Mitfahrenden teilen, sodass die Fahrt für jeden kostengünstiger wird. Die Taxi Kosten in Bonn werden durch feste Tarife geregelt. Daher ist es für die Kosten unbedeutend, ob Sie ein Großraumtaxi oder ein normales Taxi reservieren.
Wie hoch sind die Taxi-Fahrtkosten?
Die Kosten für eine Taxi-Fahrt sind von verschiedenen Gegebenheiten abhängig, wie der Entfernung, der Fahrzeit und evtl.en Zuschlägen wie den Fahrtkosten in Hauptverkehrszeiten oder für eine Fahrt zum Flugplatz. Im Grunde gibt es in jeder Ortschaft festgelegte Fahrtkosten-Tarife, die Sie vor der Fahrt erfragen können.
Muss ich das Taxi bezahlen, sofern ich es nicht genutzt habe?
Im Regelfall müssen Sie das Taxi bezahlen, auch falls Sie es nicht genutzt haben. Für den Fall, dass Sie ein Taxi ordern und es am ausgemachten Ort warten lassen, wird häufig eine Wartezeit-Gebühr kalkuliert.
Gibt es eine Höchstzahl von Fahrgästen pro Taxi?
Ja, es gibt i. d. R. eine Höchstzahl von Fahrgästen pro Taxi, die vom jeweiligen Fahrzeugtyp abhängt. Grundsätzlich darf ein PKW-Taxi maximal 4 Menschen transportieren, eine Großraumlimousine oder ein Minibus jedoch mehr.