Dadurch können Sie die Wartezeit in Braunschweig noch sinnvoll nutzen. Taxis sind zu manchen Zeiten besonders begehrt.
An Silvester zum Beispiel ist die Taxi-Zentrale hoffnungslos überlastet. Hier kann es zu langen Wartezeiten kommen.
Deswegen sollten Sie an Tagen wie Silvester ausnahmsweise eine Alternative in Betracht ziehen. Nach dem Feiern am Wochenende brauchen Sie sich allerdings keine Sorgen machen. Es kann möglicherweise etwas länger als sonst dauern, aber ein Taxi zu buchen, stellt in diesem Fall kein Problem dar.
Taxistände befinden sich meist an Bahnhöfen, Flughäfen oder Einkaufszentren. Aber auch an anderen Orten, an denen der Bedarf an Taxis groß ist, sind Taxistände oft nicht weit entfernt. Wohnen Sie einige hundert Meter entfernt vom Taxistand? Dann liegt die Entscheidung ganz bei Ihnen. Sie können entweder über das Telefon ein Taxi reservieren oder dem nächstgelegenen Taxistand laufen. Häufig können Sie sich den Fußweg aber sparen, da die Taxizentrale immer jenes Fahrzeug zu Ihnen schickt, das sich am nächsten zu Ihrem Standort befindet. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich hierbei um das Fahrzeug am Taxistand. Manchmal hat die persönliche Bestellung eine Kostenveränderung zur Folge. Die Taxi Kosten können sich dadurch sowohl erhöhen, als auch schmälern.
Grund dafür ist nicht zuletzt, dass öffentliche Verkehrsmittel keine individuellen Wege fahren, sondern viele Fahrgäste gleichzeitig an ein zentrales Ziel in Braunschweig bringen. Aus diesem Grund müssen Sie den Weg zur Haltestelle hin und den vom Ankunftsort zu Ihrem Endziel auf sich nehmen . Der Komfort und der Service, den Taxis bieten, gleicht die höheren Taxipreise wieder aus. Sind Sie mit mehreren Personen unterwegs können Sie außerdem ein Großraumtaxi anfordern.
Das senkt die Taxikosten.
Die Taxi-Kosten in Braunschweig werden durch fixe Tarife geregelt. Daher ist es für die Kosten unwichtig, ob Sie ein Großraumtaxi oder ein Taxi in einer normalen Größe mieten.
Gibt es Sonderkonditionen für Fahrgäste mit Behinderungen oder für Fahrten ins Klinikum?
Ja, zumeist gibt es Sonderkonditionen für Fahrgäste mit Körperbehinderungen oder für Fahrten ins Klinikum. Diese sind von Stadt zu Stadt verschieden und können beim Taxi-Betrieb erfragt werden.
Wie hoch sind die Taxi-Fahrtkosten?
Die Preise für eine Taxi-Fahrt sind von verschiedenen Gegebenheiten abhängig, wie der Strecke, der Fahrzeit und etwaigen Zuschlägen wie den Fahrtkosten in Hauptverkehrszeiten oder für eine Fahrt zum Flugplatz. Im Prinzip gibt es in jeder Gemeinde festgesetzte Fahrpreis-Tarife, die Sie vor der Fahrt erfragen können.
Gibt es eine Höchstzahl von Fahrgästen im Taxi?
Ja, es gibt i. d. R. eine Höchstzahl von Fahrgästen pro Taxi, die vom jeweiligen Fahrzeugtyp abhängt. Meist darf ein PKW-Taxi maximal vier Personen befördern, eine Großraumlimousine oder ein Minibus hingegen mehr.