Somit können Sie die Wartezeit in Arnstadt noch sinnvoll nutzen. Manchmal sind Taxis besonders gefragt. Vor allem an Feiertagen wie Silvester ist die Taxi-Zentrale extrem überlastet. An solchen Tagen kann es zu sehr langen Wartezeiten kommen.
Dies ist einer der wenigen Tage, an denen Sie eventuell eine Alternative zum Taxi in Erwägung ziehen sollten. Nach dem Feiern am Wochenende sind solche Auslastungen jedoch nicht zu erwarten. Möglicherweise kann es ein bisschen länger als gewohnt dauern, aber es ist kein Problem, mit dem Taxi bequem nach Hause zu kommen.
Meistens finden Sie Taxistände an Orten, wo der Bedarf an Taxis sehr hoch ist. Das sind überwiegend Bahnhöfe, Flughäfen oder Einkaufszentren.
Hier ist jederzeit ein Taxi in der Nähe, wodurch Sie auf einen Anruf in der Taxi Zentrale verzichten können Befindet sich Ihre Adresse zu Fuß einige Minuten entfernt vom Taxistand? Dann liegt die Entscheidung ganz bei Ihren persönlichen Präferenzen. Sie können telefonisch ein Taxi ordern oder zu einem wartenden Taxi in der Nähe laufen. Da die Taxizentrale jedoch sowieso das Taxi schickt, dass sich am nächsten zu Ihrem Standort befindet, wird dies höchstwahrscheinlich jenes sein, das am Taxistand in Arnstadt bereitsteht.
Sie können sich darum den Fußweg sparen. Die Taxi-Kosten können sich hierdurch im Übrigen leicht verteuern, aber auch günstiger werden.
Grund dafür ist nicht zuletzt, dass Sie sich Bus und Bahn mit vielen anderen Mitfahrern teilen müssen. Weiterhin holt Ihr „Chauffeur“ Sie von Ihrem Standort ab und bringt Sie auf direktem Weg an Ihren Zielort – ohne Zwischenstopps oder einen anschließenden Fußweg. Die höheren Taxikosten sind somit durchaus lohnenswert, wenn man den Service und den Komfort bedenkt. Sind Sie mit mehreren Personen unterwegs können Sie auch ein Großraumtaxi reservieren.
Sie können sich die Preise für das Taxi bei Nutzung eines Großraumtaxis mit den anderen Personen teilen, sodass die Fahrt kostengünstiger wird. Für die Taxi-Preise ist es egal, ob Sie ein Standard-Taxi oder ein Großraumtaxi bestellen, da diese durch feste Tarife geregelt werden.
Kann ich ein Taxi telefonisch oder online ordern?
In der Regel können Sie ein Taxi telefonisch oder online ordern.
Es gibt in vielen Ortschaften spezielle Taxi-Apps, über die man ein Taxi bestellen und zahlen kann. Viele Taxi-Betriebe haben auch eine Hotline, über die man ein Taxi ordern kann.
Muss ich das Taxi bezahlen, für den Fall, dass ich es nicht benutzt habe?
Vornehmlich müssen Sie das Taxi zahlen, auch wenn Sie es nicht benutzt haben. Falls Sie ein Taxi bestellen und es am vereinbarten Ort warten lassen, wird i. d. R. eine Wartezeit-Gebühr berechnet.
Gibt es Sonderkonditionen für Fahrgäste mit Handicap oder für Fahrten ins Krankenhaus?
Ja, prinzipiell gibt es Sonderkonditionen für Fahrgäste mit Handicap oder für Fahrten ins Hospital. Diese sind von Stadt zu Stadt verschieden und können beim Taxi-Betrieb erfragt werden.