Somit können Sie die Wartezeit in Donaueschingen noch sinnvoll nutzen, um vielleicht den ein oder anderen Handgriff zu erledigen – und schon fühlt es sich gar nicht mehr nach Warten an. Taxis sind manchmal besonders begehrt.
An Silvester zum Beispiel ist die Taxi-Zentrale extrem überlastet. Hier können die Wartezeiten weitaus länger sein als sonst.
Deswegen sollten Sie an Tagen wie Silvester ausnahmsweise eine Alternative in Betracht ziehen. Nach dem Feiern am Wochenende sind solche Überlastungen allerdings nicht zu erwarten. Vielleicht kann es ein bisschen länger als sonst dauern, aber es ist kein Problem, mit dem Taxi sicher nach Hause zu kommen.
Taxistände befinden sich meist an Orten, an denen die Frequenz an „Laufkundschaft“ sehr hoch ist. Das sind insbesondere ein Bahnhof, ein Flugplatz oder ein Einkaufszentrum.
Hier ist jederzeit ein Taxi in der Nähe, sodass Sie darauf verzichten können, in der Taxizentrale anzurufen. Wohnen Sie in der Nähe eines Taxistandes? Dann haben Sie die Wahl. Bestellen Sie über das Telefon ein Taxi oder gehen Sie zu dem nächstgelegenen Taxistand. Da die Taxi-Zentrale jedoch ohnehin das Taxi schickt, dass sich am nächsten zu Ihrem Standort befindet, wird dies sehr wahrscheinlich jenes sein, das am Taxistand in Donaueschingen bereitsteht.
Sie können sich demnach den Fußweg sparen. Einen klaren Effekt auf die Taxikosten in Donaueschingen hat die Entscheidung im Übrigen nicht: In manchen Fällen werden sie durch die Bestellung teurer, manchmal jedoch auch günstiger.
Das liegt nicht zuletzt daran, dass Bus und Bahn keine individuellen Routen fahren, sondern viele Fahrgäste gleichzeitig an ein zentrales Ziel in Donaueschingen bringen. Deswegen müssen Sie den Weg zur Haltestelle hin und den vom Ankunftsort zu Ihrem Endziel auf sich nehmen . Die höheren Taxi-Preise lohnen sich somit durchaus, wenn man den Service und den Komfort bedenkt. Sind Sie mit mehreren Personen unterwegs können Sie außerdem ein Großraumtaxi anfordern.
Sie können sich die Taxikosten bei Bestellung eines Großraumtaxis mit den anderen Mitfahrenden teilen, sodass die Fahrt günstiger wird. Ob Sie ein Taxi in einer normalen Größe oder ein Großraumtaxi reservieren, hat keinen Einfluss auf die Taxikosten, die durch fixe Tarife geregelt werden.
Gibt es eine Höchstzahl von Fahrgästen im Taxi?
Ja, es gibt typischerweise eine Höchstzahl von Fahrgästen pro Taxi, die vom jeweiligen Fahrzeugtyp abhängt. Zumeist darf ein PKW-Taxi maximal 4 Leute befördern, ein Van oder ein Minibus hingegen mehr.
Kann ich ein Taxi telefonisch oder im Internet ordern?
Im Prinzip können Sie ein Taxi telefonisch oder online bestellen.
Es gibt in den meisten Städten spezielle Taxi-Apps, über die man ein Taxi bestellen und bezahlen kann. Viele Taxi-Unternehmen haben auch eine Hotline, über die man ein Taxi bestellen kann.
Gibt es Sonderkonditionen für Fahrgäste mit Körperbehinderungen oder für Fahrten ins Krankenhaus?
Ja, im Regelfall gibt es Sonderkonditionen für Fahrgäste mit Handicap oder für Fahrten ins Klinikum. Diese sind von Stadt zu Stadt verschiedenartig und können beim Taxi-Unternehmen erfragt werden.